+49 681 9 48 88 0 info@rombusakademie.de

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zwangsvollstreckungsrecht: Rechtliche Neuerungen – Aktuelle Rechtsprechung – Praxistipps & Tricks

19. Januar 2018

Zielgruppe: mit der Forderungspfändung und Vollstreckungsaufträge an den Gerichtsvollzieher befasste Fachangestellte
Termine: 19.01.2018
Kurszeiten: Freitag, 09:00 – 16:30 Uhr
Ort: r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken
Referent/in: VRiOLG Frank-Michael Goebel
Gebühr: 285,00 € zzgl. 19 % MwSt. (inkl. Pausenerfrischungen und Arbeitsunterlagen)
Der Referent ist Vorsitzender Richter am OLG Koblenz und Herausgeber bzw. Autor zahlreicher Veröffentlichungen zum Zivilprozessrecht (u.a. Anwaltformulare Zivilprozessrecht, Die Praxis des Beschwerderechts), zum Zwangsvollstreckungsrecht (Anwaltformulare Zwangsvollstreckungsrecht, Kontopfändung unter veränderten Rahmenbedingungen, Reform der Sachaufklärung) und zum Kostenrecht (Praxisleitfaden Inkassokosten). Zudem ist er als ständiger Mitarbeiter der Informationsdienste Forderung & Vollstreckung, Forderungsmanagement professionell und Prozessrecht aktiv, referiert auf vielen Kongressen, Seminarveranstaltungen, Inhouse-Seminaren und Workshops und ist ein bekannter Dozent und Prüfer im Sachkundelehrgang des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmen (BDIU) e.V.

Im Seminar informiert er über die wichtigen gesetzlichen Neuerungen und vermittelt die für eine optimierte Zwangsvollstreckung erforderlichen Kenntnisse im Vollstreckungsrecht.

  • Aktuelle Gesetzgebung 2016 bis 2018
    • EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wirft ihre Schatten voraus
    • Ab dem 18.01.2016: Kontopfändung in Europa
    • Das neue Anfechtungsrecht in der Insolvenz
    • Evaluation: Gesetz gegen unseriöse Geschäftspraktiken
    • Evaluation: Reform der Kontopfändung
    • Reparaturgesetz zur Reform der Sachaufklärung
    • Zahlungskontengesetz – Tricks für die Praxis
    • Pfändungsfreigrenzen 2017 – Optimierung ist angesagt
  • Was gerade heiß diskutiert wird …
    • Die Unterschrift bei Vollstreckungsaufträgen
    • Bearbeitungsdauer von Drittauskünften nach § 802l ZPO
    • Kosten der Titelumschreibung
    • Plausibilitätsprüfungen im Mahnverfahren
    • Widerrufsbelehrungen bei Ratenzahlungsvereinbarungen?
    • Was diskutieren Sie gerade besonders: Sie fragen der Referent antwortet
  • Vollstreckungsrecht praktisch: Pfändung von Steuererstattungsansprüchen
  • Vollstreckungsrecht praktisch: Die Kontopfändung und die Pfändung Konten Dritter
  • Aktuelle Rechtsprechung zum Vollstreckungs-, Kosten- und Insolvenzrecht

Das Seminar steht in inhaltlichem Zusammenhang mit dem Workshop Zwangsvollstreckung: Elektronische Antragstellung in der Zwangsvollstreckung – Die schnellere und kostengünstigere Alternative zur Papierflut am 18.01.2017.

Bei Buchung beider Seminare reduziert sich die Teilnahmegebühr auf 450,00 € zzgl. 19% Mwst.

Details

Datum:
19. Januar 2018
Veranstaltungskategorien:
,

Anmeldung

Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an:

Anrede*


Firmenname
Straße, Nr.
PLZ, Ort

Die Rechnung geht an *

Ich wünsche Unterlagen zur Seminar-Rücktrittsversicherung

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden* (AGBs anzeigen)

Ich habe die Kursbeschreibung, Daten, Zeiten, Voraussetzungen und Bedingungen zur Seminarteilnahme zur Kenntnis genommen und erkenne sie an*

Ich bin mit der Zusendung von Informationen per eMail einverstanden

(* =Pflichtfeld)