
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Tai Chi – Chinesische Rückenschule
23. März 2019 - 24. März 2019
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sportwissenschaftler, Ärzte, Sport- und Gymnastiklehrer, Masseure und med. Bademeister (Ausbg. nach 1994), Lizenzierte Übungsleiter der Turn- und Sportverbände (Lizenzstufe II), auch in Ausbildung zu den vorgenannten Berufen befindliche Personen |
Datum: | 23.03.2019 – 24.03.2019 |
Kurszeiten: | Samstag, 09:30 – 17:30 Uhr Sonntag, 09:00 – 14:30 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Margareta Mathieu Taijiquan- und Qi Gong-Lehrerin und -ausbilderin, Ernährungsberatung nach Yin-YangBernd Mathieu Dipl.-Sozialarbeiter, Taijiquan- und Qi Gong-Lehrer und -ausbilder, Familien- und Systemberater, IHK zertifizierte Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement |
Gebühr: | 185,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Fortbildungspunkte: | 15 |
Das ganzheitliche Konzept des Tai Chi ist die ideale Ergänzung für die Neue Rückenschule. Über Jahrhunderte kennt die chinesische Kultur die Bedeutung der Harmonie von Geist, Körper und Seele. Diese Denkweise kann als Vorläufer der modernen Psychosomatik betrachtet werden. Im Tai Chi wird intensiv mit Körperwahrnehmung und innerer Steuerung gearbeitet. Dabei geht es vor allem um das Lösen von Spannungen in der Muskulatur und somit die Erzeugung einer natürlichen Elastizität im Körper von Kopf bis Fuß. Durch dieses innere Achsgefüge wird der Körper gesteuert und zentriert.
Im Tai Chi steht die Vorstellung im Mittelpunkt, dass der Mensch zwischen Himmel und Erde steht und eine natürliche Verbindung zu den Naturkräften aufbauen und positiv für seine Vitalität nutzen kann. Hieraus erwachsen Stabilität und ein gestärkter Rücken, der elastisch auf Krafteinflüsse reagieren kann. Im Kurs wird in Tai Chi-Partnerübungen dieses Kräftespiel und eigene Standfestigkeit erprobt. Dabei lernen die Teilnehmer, Angriffe zu neutralisieren und in den Boden abzuleiten. Dieses Konzept leistet für die Gesundheit des Rückens einen wichtigen Beitrag, weil beispielsweise Schläge, die in einer stagnierenden verkrampften Wirbelsäule Schaden anrichten könnten, in einer durch Tai Chi geschulten Wirbelsäule neutralisiert werden. Im Kurs wird darüber hinaus durch weitere Aspekte aus dem Tai Chi und ergänzende Übungen aus dem Qi Gong das Bewusstsein für einen gesunden Rücken geschult und die Möglichkeit aufgezeigt, durch gezielte Übungen einen gesunden Rücken zu bewahren oder wiederzuerlangen. Die Philosophie des Loslassens und der Gelassenheit spielt hierbei eine entscheidende Rolle.
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: