+49 681 9 48 88 0 info@rombusakademie.de

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Problem- und zielorientierte Therapie bei Parkinson-Syndromen

18. März 2017

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Altenpflegekräfte
Termine: 18.03.2017
Kurszeiten: Samstag, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken
Referent/in: Thomas Sierla – Physiotherapeut
Gebühr: 100,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Fortbildungspunkte: 9
In Deutschland werden ca. 250.000 Parkinson-Erkrankte vermutet. Die Lebenserwartung und -qualität ist Dank der fortgeschrittenen Pharmakotherapie deutlich gestiegen, aber mit zunehmendem Alter auch das Komplikationspotenzial.

Die Kenntnis unterschiedlicher Parkinson-Syndrome und ihrer vorherrschenden Symptomatik ist für den Physiotherapeuten wichtig, um das vorrangige Problem zu erkennen und gemeinsam mit dem Patienten – bei oft begrenzter Therapiezeit – gezielt zu behandeln. Trotz der Schwere des Krankheitsbildes ist besonders die aktive Physiotherapie unzweifelhaft ein wesentlicher und belegbarer Bestandteil, um den Krankheitsverlauf zu verlangsamen, positiv zu beinflussen und damit die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Im Kurs werden Grundlagen aufgefrischt, aktuelle Therapieansätze vorgestellt und physiotherapeutische Maßnahmen für die führenden Symptome vermittelt. Zudem wird auf wichtige Nebenaspekte des Krankheitsbildes eingegangen und es werden eindrucksvolle Filmaufnahmen von Patienten gezeigt  und besprochen. Ein umfangreiches Skript wird ausgegeben.

  • Pathophysiologie und Anatomie
  • Morbus Parkinson und andere Parkinson-Syndrome
  • Beachtung der Medikation und deren Nebenwirkungen
  • Gruppengymnastik
  • therapeutische Behandlungstechniken für spezielle Symptome und die verschiedenen Krankheitsstadien
  • Gleichgewichtsprobleme und Sturzgefährdung
  • muskuläre Defizite
  • spezielle Phänomene wie On-off Phänomen, End-of-dose Akinese und Freezing Phänomen / Berücksichtigung in der physiotherapeutischen Behandlung
  • Durchbrechungsstrategien beim Freezing Phänomen
  • Film- und Videobeispiele

Details

Datum:
18. März 2017
Veranstaltungskategorien:
,

Anmeldung

Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an:

Anrede*


Firmenname
Straße, Nr.
PLZ, Ort

Die Rechnung geht an *

Ich wünsche Unterlagen zur Seminar-Rücktrittsversicherung

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden* (AGBs anzeigen)

Ich habe die Kursbeschreibung, Daten, Zeiten, Voraussetzungen und Bedingungen zur Seminarteilnahme zur Kenntnis genommen und erkenne sie an*

Ich bin mit der Zusendung von Informationen per eMail einverstanden

(* =Pflichtfeld)