
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
PNF Aufbaukurs
15. September 2017 - 19. September 2017
Zielgruppe: | Physiotherapeuten mit einjähriger Berufspraxis, Ergotherapeuten |
Termine: | 15.09.2017 – 19.09.2017 |
Kurszeiten: | 1. – 4. Tag: 09.00-18.00 Uhr 5. Tag: 09.00-14.30 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Marianne Heidmann – PT, IPNFA Senior Instructor, anerkannte PNF Fachlehrerin, MSc Neurorehabilitation |
Gebühr: | 425,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Voraussetzung: | Grundkurs |
Fortbildungspunkte: | 50 |
PNF = Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation kommt aus den USA und gehört zu den klassischen, restaurativen, physiotherapeutischen Behandlungskonzepten.
Die Philosophie des PNF-Konzeptes beinhaltet, dass jeder Mensch – unabhängig von seiner Diagnose oder Behinderung – über schlummernde Potentiale verfügt, die er für die Verbesserung seiner Körperfunktionen und Alltagsaktivitäten nutzen kann. Zentrales Ziel der PNF-Behandlung ist es, die Partizipationsfähigkeit und Lebensqualität des Patienten zu verbessern. Die Veränderung der Wahrnehmungsmuster durch spezifische Stimulation mit PNF führt zur Veränderung der Bewegungsmuster des Patienten. Die PNF Methoden und Techniken streben die bestmögliche Bewegungsqualität im Hinblick auf Sicherheit und möglichst ökonomische Bewegungen zur Förderung des motorischen Lernens an. Der durch die gesetzlichen Kostenträger anerkannte PNF-Zertifikatskurs setzt sich aus einem zweiwöchigen Grund- und einem einwöchigen Aufbaukurs zusammen. Zwischen Grund- und Aufbaukurs müssen mindestens 6 Monate liegen. Der Aufbaukurs schließt mit der Zertifikatsprüfung ab. Das für den erfolgreichen Abschluss erlangte Zertifikat entspricht den Richtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen und berechtigt zur Abrechnung gemäß Position 20712 „Krankengymnastische Behandlung auf neurophysiologischer Grundlage“. Die PNF-Weiterbildung ist international anerkannt (IPNFA). Inhalte Aufbaukurs
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: