
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Aktivierungsangebote für ältere Menschen: Bewegung und Aktivierung über alle Sinne
27. Juni 2017
Zielgruppe: | Pflegekräfte in der Altenhilfe und in der geriatrischen Reha, Therapeuten, die mit geriatrischen Patienten arbeiten |
Datum: | 27.06.2017 |
Kurszeiten: | Donnerstag, 09:00 – 16:30 Uhr
Freitag, 09:00 – 14:30 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Margit Gies-Gross Heilpraktikerin für Psychotherapie, Bewegungstherapeutin, Motopädagogin, Staatlich geprüfte Gymnastik- und Sportlehrerin, klinische Hypnosetherapeutin, Körperorientierte Verfahren, Coaching Saarbrücken |
Gebühr: | 175,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Die Ergebnisse der aktuellen neurologischen Forschung belegen die Bedeutung von geistiger und körperlicher Aktivität für die Hirnfitness. Die Kombination von körperlichem und geistigem Training zeigt die besten Effekte zur Prävention von Demenzerkrankungen und bei neurodegenerativen Krankheiten, für die es in absehbarer Zeit noch keine kausal wirksamen Therapien geben wird. Darauf aufbauende Aktivierungsangebote für ältere Menschen beinhalten Möglichkeiten, die Arbeit mit hochaltrigen und auch mit dementen Personen zu bereichern, diese zu fordern und zu fördern, zu unterstützen, zu begleiten und zum eigenständigen Tun anzuregen. Die Handlungskompetenz soll bewahrt, gestärkt oder wieder aufgebaut werden.
Die Aktivierungsangebote setzen jeweils in der individuellen Lebenssituation an. Die Aktivierung des ganzen Menschen erfolgt durch spielerische, freudebetonte Bewegungsangebote, die seine körperlichen, emotionalen und sozialen Fähigkeiten ansprechen, um Ich-, Sach-, Material-, und Sozialkompetenz zu stärken. Die körperliche und gleichzeitig geistige Aktivierung erfolgt durch vielfältige Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Biographiearbeit, Sturzprävention und das Training von Gedächtnis und kognitiven Fähigkeiten und lässt sich in die tägliche Pflege integrieren. Der Praxistransfer des theoretischen Ansatzes mit Alltagsmaterialien und die damit verbundene Erarbeitung von Pflegeplänen verdeutlichen, wie die Aktivierungsangebote in Gruppen und im Einzelsetting eingesetzt werden können. |
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: