
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop Zwangsvollstreckung:Neue Rechtsprechung zum Kostenrecht & viele Veränderungen im elektronischen Rechtsverkehr – Zwei Aspekte zur Optimierung der Forderungseinziehung
20. Februar 2019
Zielgruppe: | Sachbearbeiter für das Vollstreckungsrecht in Inkassounternehmen, Rechtsanwalts- und Steuerberaterkanzleien, Mahn- und Inkassoabteilungen von Kommunen und Banken bzw. sonstigen Wirtschaftsunternehmen, Mitarbeiter im Debitorenmanagement und in der vorgerichtlichen / gerichtlichen Forderungsbeitreibung | ||
Termine: | 20.02.2019 | ||
Kurszeiten: | Mittwoch, 09:00 – 16:30 Uhr | ||
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken | ||
Referent/in: | Claudia Wagener-Neef Inkassounternehmerin, Frankenberg/Eder |
||
Gebühr: | 285,00 € zzgl. 19 % MwSt. (inkl. Pausenerfrischungen und Arbeitsunterlagen) | ||
Die Referentin führt seit 1998 das von ihr gegründete gleichnamige Inkassounternehmen. Zuvor war sie als geprüfte Büroleiterin in einer Anwaltskanzlei tätig. Als Dozentin im Sachkundelehrgang und beim SKL-Update zum Vollstreckungs- und Kostenrecht sowie als Autorin des Fachbuches „Anwaltsgebühren im Forderungseinzug“ hat sie vielfach unter Beweis gestellt, dass sie praxisorientiert ertragreiche Lösungen anbietet.
Fast 5 Jahre praktische Erfahrung mit den Möglichkeiten der elektronischen Antragstellung bei der Forderungspfändung (§ 829a ZPO) und seit Inkrafttreten des § 754a ZPO auch mit der elektronischen Beauftragung des Gerichtsvollziehers erlauben der Referentin, ihr solides Erfahrungswissen an die Teilnehmer weiterzugeben. Ihre nützlichen Tipps helfen, einen reibungslosen Verfahrensablauf zu gewährleisten. Erprobte und mit den gesetzlichen Vorschriften in Einklang gebrachte Musterformulierungen werden zur Verfügung gestellt.
Neben den grundlegenden Informationen werden die Teilnehmer praxisorientiert in die Verfahrensabläufe eingeführt und sind nach Ende des Workshops eigenständig in der Lage, die An- und Aufträge effizient zu bearbeiten. |
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: