
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Theorie und Praxis der Traditionellen Asiatischen Medizin: Integration in die ergotherapeutische und physiotherapeutische Behandlung / Basiskurs
21. Mai 2022 - 22. Mai 2022
„West trifft Ost“ – Fortbildungsreihe zur Integrativen Therapie
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker |
Datum: | 21.05.2022 – 22.05.2022 |
Kurszeiten: | Samstag 09:00 – 18:00 Uhr Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Heike Maier praktizierende Ergotherapeutin seit 1998, Bobath Therapeutin, NLP Practitioner, praktizierende Heilpraktikerin seit 2010, Privatausbildung seit 2004 in traditioneller asiatischer Medizin bei Sergej Nelski (Heilpraktiker, Physiotherapeut, Dozent für TCM im Therapie und Fortbildungszentrum Zwingenberg sowie langjährig in China) |
Gebühr: | 280,00 € zzgl. 19% MwSt. (inkl. Arbeitsunterlagen) |
Fortbildungspunkte: | 18 |
Die Fortbildungsreihe ‚West trifft Ost‘ richtet sich an engagierte Ergo- und Physiotherapeuten, die Lust haben über den Tellerrand hinauszuschauen und – kompakt aber fundiert – nützliche und therapeutisch sinnvolle Techniken aus der asiatischen Medizin in ihren praktischen Arbeitsalltag integrieren wollen.
Eine zunehmend vernetzte Welt eröffnet die Möglichkeit, Wissen aus anderen Kulturen einzubeziehen. Integrative Therapie bedeutet hier, im ‚cross over‘ das Beste aus allen Systemen dem individuellen Krankheitsbild angemessen zu nutzen. Es geht nicht um ein ‚entweder – oder‘ sondern immer um ein ‚sowohl – als auch‘. Das Basiswochenende umspannt sehr kompakt die Grundlagen der traditionellen fernöstlichen Denkweise in der Medizin. Eine Einführung in die asiatische Denkweise und in die Sichtweise von Gesundheit und Krankheit ist eine unverzichtbare Basis; darauf bauen alle Behandlungstechniken auf. Trotz des Schwerpunkts auf Theorie werden auch praktische Übungen integriert – z.B. das erste Ertasten von Akupunkturpunkten Theoretische Grundlagen: Die Umsetzungsmöglichkeit wird in praktischen Übungen aufgezeigt und die direkte Anwendbarkeit in der therapeutischen Praxis an einigen häufigen Krankheitsbildern beispielhaft aufgezeigt. Anwendung in der Praxis:
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: