+49 681 9 48 88 0 info@rombusakademie.de

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

TCM in der therapeutischen Praxis: Qi Gong für Therapie und Therapeuten / Themenkurs

9. November 2024 - 10. November 2024

Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker
Datum: 09.11.2024 – 10.11.2024
Kurszeiten: Samstag 09:00 – 18:00 Uhr
Sonntag  09:00 – 16:00 Uhr
Ort: r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken
Referent/in: Heike Maier
praktizierende Ergotherapeutin seit 1998, Bobath Therapeutin, NLP Practitioner, praktizierende Heilpraktikerin seit 2010, Privatausbildung seit 2004 in traditioneller asiatischer Medizin bei Sergej Nelski (Heilpraktiker, Physiotherapeut, Dozent für TCM im Therapie und Fortbildungszentrum Zwingenberg sowie langjährig in China)
Gebühr: 280,00 € zzgl. gesetzl. MwSt (inkl. Arbeitsunterlagen)
Fortbildungspunkte: 18
Qi Gong ist eine jahrtausendealte Kunst. Es geht um den Aufbau von Qi (Lebenskraft), den Körper mit seinem Qi Potential zu spüren, das Qi zu vermehren und zu bewegen. Es ist eines der interessantesten Themen in der TCM.

Qi Gong zu üben lädt den inneren Akku auf. Das brauchen die von uns behandelten Menschen und das brauchen wir als Therapeuten auch! Dieser Spezialkurs ist eine Einführung in die Welt des Qi Gong: Ein Wochenende zum selbst lernen, zur Steigerung der eigenen Kraft und Resilienz – aber auch zur Vermittlung an die Patientinnen und Patienten bei den verschiedensten Krankheitsbildern.

Inhalte:

  • Geschichte des Qi Gong
  • Theorien über Qi Gong
  • Basisübungen aus dem Yin Yang Qi Gong
  • Praktisches Einüben der Techniken
  • Indikationen und Kontraindikationen bei verschiedenen Krankheitsbildern
  • Therapieplanung und Kombination mit klassischen Therapieansätzen

Die Fortbildungsreihe „TCM in der therapeutischen Praxis“ richtet sich an Therapeuten, die – kompakt aber fundiert – Techniken aus der traditionellen chinesischen Medizin zu erlernen und in ihren praktischen Arbeitsalltag zu integrieren. Eine zunehmend vernetzte Welt eröffnet die Möglichkeit, Wissen aus anderen Kulturen einzubeziehen. Integrative Therapie bedeutet hier, im ‚cross over‘ das Beste aus verschiedenen Systemen dem individuellen Krankheitsbild angemessen zu nutzen.

Es geht nicht um ein ‚entweder – oder‘, sondern immer um ein ‚sowohl – als auch‘. Die TCM hat einen ganzheitlichen Blick auf den Menschen mit seiner Symptomatik. Diesen Anspruch hat auch die Ergo- und Physiotherapie an ihre Arbeit. So kann die Akupressur eine sehr effektive Erweiterung vieler klassischer ergo- und physiotherapeutischer Verfahren sein.

Details

Beginn:
9. November 2024
Ende:
10. November 2024
Veranstaltungskategorien:
, , , ,

Anmeldung

Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an:

Anrede*


Firmenname
Straße, Nr.
PLZ, Ort

Die Rechnung geht an *

Ich wünsche Unterlagen zur Seminar-Rücktrittsversicherung

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden* (AGBs anzeigen)

Ich habe die Kursbeschreibung, Daten, Zeiten, Voraussetzungen und Bedingungen zur Seminarteilnahme zur Kenntnis genommen und erkenne sie an*

Ich bin mit der Zusendung von Informationen per eMail einverstanden

(* =Pflichtfeld)