
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
StuBs 1 – Sturzprophylaxe durch Bewegung und Spaß
9. März 2018 - 10. März 2018
Sturzpräventionstraining Modul 1 – Grundkurs: Behandlung älterer Menschen mit hohem Sturzrisiko
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrer, Übungsleiter B Rehabilitationssport des Deutschen Behindertensportverbandes mit der Lizenz Block 60, Mitarbeiter in der Pflege (Altenpflege, Geriatrie), Sozialarbeiter sowie mit älteren Menschen arbeitende Psychologen |
Datum: | 09.03.2018 – 10.03.2018 |
Kurszeiten: | Freitag, 15:00 – 19:00 Uhr Samstag, 09:00 – 16:00 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Friederike Ziganek-Soehlke Dipl.-Gerontologin und Sportwissenschaftlerin, Dipl.-Fachsportlehrerin für Prävention und Rehabilitation, Autorin, Referentin DTB, ZVK, BAGSO, STB, MFZ, Spezialisierung: Sport und Bewegung in der neurologischen Rehabilitation, Heidelberg |
Gebühr: | 195,00 zzgl. 19 % MwSt. |
Fortbildungspunkte: | 13 |
Die Anzahl der neurologischen Patienten steigt drastisch durch immer weiter steigendes Lebensalter und Zunahme der Erkrankungen. Sturzprophylaxe wird immer dringlicher: je älter umso höher das Sturzrisiko, meist mit dramatischen Konsequenzen. Es brechen nicht nur die Knochen, sondern auch das Selbstbewusstsein. Angst, Bewegungsrestriktionen, Mobilitätseinschränkungen und oft auch vorzeitige, mitunter jahrelange Pflege sind die belastenden Folgen für die Betroffenen, die Angehörigen und die Solidargemeinschaft.
Die beste Methode, auch im Bereich der (Sekundär-)Prävention und Rehabilitation das Sturzrisiko zu senken, ist Bewegung unter fachgerechter Anleitung. Das methodische Vorgehen bei den verschiedenen Patientengruppen unterscheidet sich grundlegend und die Vorgehensweise ist nicht von der einen auf die andere Gruppe ohne weiteres übertragbar. Mit zunehmendem Alter und bei körperlichen/geistigen Erkrankungen oder Behinderungen lassen das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit des Menschen nach, was unter anderem zu einem erhöhten Sturzrisiko führt, dem durch methodisches Vorgehen in der Gruppenarbeit begegnet werden kann. Ein durchaus ‚erwünschter‘ Nebeneffekt ist die positive Wirkung im Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen, zu denen der sprachliche Zugang nur noch eingeschränkt möglich ist. Bewegung baut hier Brücken. Inhalte für Gruppen- und Einzeltherapie:
Sturzprophylaxe ist gem. § 20 SGB V als Maßnahme zur Primärprävention anerkannt. Die Gebühren eines Sturz-Präventionskurses werden von den gesetzlichen Krankenkassen auf Nachfrage, Vorlage eines Konzepts nebst Bescheinigung in der Regel bis zu 80 % übernommen (§ 20 SGB IX).
StuBs 1 und 2, GriBs und SBaS sind als Refresher-Kurse zur Verlängerung der Rückenschulinstruktoren-Lizenz geeignet. Die Aufnahme der Kurse in die IFK-Positivliste für Refresher-Kurse ist beantragt. StuBs 2: 08.06.2018 – 09.06.2018 GriBs: 31.08.2018 – 01.09.2018 SBaS: 23.11.2018 – 24.11.2018 |
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: