
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Spannungskopfschmerz
8. Mai 2020
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker |
Datum: | 08.05.2020 |
Kurszeiten: | Freitag 08:30-17:30 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Dr. Bianca Schönbeck Manuelle Medizin, Weiterbildung in Osteopathie, Riegelsberg |
Gebühr: | 125,00 € zzgl. 19% MwSt. (inkl. Skript) |
Fortbildungspunkte: | 10 |
Eine der häufigsten Formen des Kopfschmerzes ist der Spannungskopfschmerz, häufig auch als Druckkopfschmerz bezeichnet. Meist liegt ihm eine Störung der Zirkulation des Liquors und/oder der venösen intrakraniellen Abflüsse zugrunde. Die venösen Abflüsse werden meist durch bestimmte Muskeln oder die Stellung des Atlas irritiert. Die Zirkulation des Liquors kann ebenfalls durch die Stellung des Atlas, aber auch durch intrakranielle Spannungsverhältnisse gestört werden.
Schulmedizinisch erfolgt nach Ausschluss eines symptomatischen Kopfschmerzes (wie z.B. einer Migräne, Clusterkopfschmerz oder Blutung) eine Schmerztherapie. Da jedoch eher symptomatisch behandelt wird, sind die Ergebnisse für die beteiligten Patienten und Therapeuten häufig eher unbefriedigend. Um eine ganzheitliche Betrachtung zu ermöglichen, erfolgt zunächst eine Einführung in die zur Behandlung relevante Anatomie, die Entstehungsmechanismen und die Erscheinungsformen des Spannungskopfschmerzes. Typische Läsionsketten und Symptome werden erklärt. Diagnostische Techniken wie die Atlastherapie, kraniosakrale Techniken am Schädel und Sinusreleasetechniken werden ebenso vorgestellt wie Techniken zur Muskelentspannung und Korrekturmaßnahmen am Schädel. Dieser Ansatz erlaubt es, effektiv anwendbare Behandlungskonzepte zu erstellen, die im praktischen Teil auch eingeübt werden:
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: