
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
RVG für Einsteiger: Grundlagenseminar
9. November 2021
RVG für Einsteiger: Grundlagenseminar
Zielgruppe: | Rechtsanwälte und Fachangestellte (auch Berufsanfänger, Referendare, Auszubildende oder Wiedereinsteiger) |
Datum: | 09.11.2021 |
Kurszeiten: | Dienstag, 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Norbert Schneider Rechtsanwalt, Neunkirchen / Bonn |
Gebühr: | 295,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Der Referent ist vielfach in Gebührenrechtsfragen publizistisch hervorgetreten, insbesondere auch als Mitherausgeber des Anwaltkommentars zum RVG und als Herausgeber der Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht und Anwaltsmanagement (AGS) sowie der NZFam. Der gesamte Stoff wird anhand von Fallbeispielen mit Musterlösungen dargestellt und ausführlich erörtert.
Das Seminar: Profunde Kenntnisse des anwaltlichen Gebührensystems sind für den wirtschaftlichen Erfolg einer Praxis unabdingbar: für Mitarbeiter ebenso wie auch für Anwälte, deren Verhalten bei der Führung des Mandats auch schon im Vorfeld der eigentlichen Abrechnung von großer Bedeutung sein kann. Berufsanfänger, d.i. Rechtsanwälte und Auszubildende, ebenso wie Wiedereinsteiger müssen hierfür zunächst die Grundkenntnisse und das Wissen um Strukturen des anwaltlichen Vergütungsrechts sowie der Kostenerstattung erwerben.Unter Berücksichtigung der bisherigen Rechtsprechung und der neuen kostenrechtlichen Regelungen werden die Grundzüge des RVG, des Streitwertrechts, der Prozess-/Verfahrenskostenhilfe und der Kostenerstattung behandelt. Auch Fragen der Rechtsschutzversicherung werden angesprochen. Ziel ist es, den Teilnehmern das richtige Vorgehen bei der Abrechnung – einschließlich der Kostenkorrespondenz mit Mandant, Gegner, Gericht und Rechtsschutzversicherer – aber auch im Prozess und beim außergerichtlichen Mandat zu vermitteln, um keine Gebühren zu verschenken. Anhand von Fällen werden die Grundzüge der Abrechnung in sämtlichen Angelegenheiten dargestellt. Systematisch und praxisorientiert werden insbesondere folgende Bereiche behandelt:
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: