
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
RVG aktuell: Praktische Abrechnungsfragen – Trainingsseminar für Mitarbeiter
15. März 2017 - 13. Juli 2017
Zielgruppe: | Büroleiter und mit Abrechnung befasste Fachangestellte |
Datum: | 15. 03.2017 |
Kurszeiten: | Mittwoch, 09.00 – 17.00 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Norbert Schneider Rechtsanwalt, Neunkirchen / Bonn |
Gebühr: | 245,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Der Referent ist vielfach in Gebührenrechtsfragen publizistisch hervorgetreten, insbesondere auch als Mitherausgeber des Anwaltkommentars zum RVG und als Herausgeber der Zeitschrift für das gesamte Gebührenrecht und Anwaltsmanagement (AGS). Der gesamte Stoff wird anhand von Fallbeispielen mit Musterlösungen dargestellt und ausführlich erörtert.
Nicht erst bei der konkreten Abrechnung werden wichtige Umsetzungs- oder Auslegungs-probleme deutlich; häufig werden schon im Vorfeld Fehler begangen, die sich später nicht mehr korrigieren lassen. Um zu zeigen, wie schon bei der Mandatsannahme und
ØAbrechnung von Beratungsmandaten ØAnrechnung der Geschäftsgebühr nach § 15a RVG – Abrechnung mit dem Mandanten – Anrechnung in der Kostenfestsetzung – Teilanrechnungen – Anrechnung bei Prozesskostenhilfemandaten / in verwaltungsrechtlichen Angelegenheiten / in sozialrechtlichen Angelegenheiten – Anrechnung und Kürzung nach § 15 Abs. 3 RVG ØDurchsetzung der Geschäftsgebühr ØRichtiges Abrechnen bei Vergleichen mit Mehrwert ØRegulierung in Verkehrsunfallsachen – Vertretung mehrerer Geschädigter – Regulierung nach den Abrechnungsgrundsätzen – Haftpflicht- und Kaskoregulierung – Quotenvorrecht auch für Rechtsanwaltskosten – Unterschiedliche Beteiligung bei Klage und Widerklage – Gegenstandswerte bei der Unfallregulierung ØRechtsschutzversicherung – Quotenvorrecht – Reisekosten – Kostenregelung im Vergleich – Deckungsschutz für Mehrvergleich ØStreitwertfestsetzung und -beschwerde ØRichtiges Abrechnen der Terminsgebühren – Terminsgebühren für außergerichtliche Besprechungen – Terminsgebühr bei Säumnis – Terminsgebühr im schriftlichen Verfahren – Terminsgebühr in sozialgerichtlichen Verfahren ØZusätzliche Gebühren in Straf- und Bußgeldsachen ØReisekostenabrechnung bei Verfahrenskostenhilfe ØPrüfung der Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels ØAbrechnung im selbständigen Beweisverfahren ØAbrechnung bei Verweisung und Zurückverweisung ØAb- und Anrechnung bei mehreren Auftraggebern ØErstattung von Reisekosten des Anwalts ØErstattung von Parteikosten ØProbleme bei der Beratungshilfe ØAusgewählte Problemfälle bei Prozess- und Verfahrenskostenhilfe
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: