+49 681 9 48 88 0 info@rombusakademie.de

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Haftung bei nicht-ärztlicher Heilbehandlung

7. Oktober 2017

Zielgruppe: Physio- und Ergotherapeuten, med. Bademeister und Masseure sowie Vertreter anderer nicht-ärztlicher Heilberufe
Datum: 07.10.2017
Kurszeiten: Samstag, 09:00 – 14:00 Uhr
Ort: r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken
Referent/in: Justizrat Dr. Bernd Luxenburger
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht,Rechtsanwälte Heimes & Müller, Saarbrücken
Gebühr: 95,00 € zzgl. 19 % MwSt.
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Verbesserung der Rechte von Patientinnen und Patienten (Patientenrechtegesetz) wurde als besonderer Vertragstyp dabei u.a. der sogenannte „Behandlungsvertrag“ kodifiziert. Vertragspartner des Behandlungsvertrages sind zum einen der Patient, zum anderen „der Behandler“ (§§ 630 a-630 h BGB). Als Behandler in diesem Sinne der gelten eben nicht nur Ärzte/Zahnärzte, sondern auch die Angehörigen anderer Heilberufe.

Hier wurde verdeutlicht, was vielfach fälschlich nur für „ärztliche Behandler“ problematisiert wird:  auch die Angehörigen anderer Heilberufe wie Masseure, medizinische Bademeister, Psycho-Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden und Osteopathen unterliegen einem eigenen, nicht unerheblichen Haftungsrisiko und sehen sich zunehmend mit dafür sensibilisierten Patienten konfrontiert.

Die für die Praxis notwendigen rechtlichen Grundlagenkenntnisse und Verhaltensempfehlungen werden im Seminar vermittelt:

– Neuregelungen des Patientenrechtegesetzes (§§ 630 a-630 h BGB):

  • Behandlungsvertrag insbesondere Pflichten des Behandlers
  • Informationspflichten des Behandlers
  • Aufklärungspflichten
  • Einwilligung
  • Dokumentation
  • Einsichtnahme in Patientenunterlagen
  • Beweislast bei Haftung für Behandlungs- und Aufklärungsfehler

– Auswirkungen dieser Regelungen auf die Berufsgruppe der nicht-ärztlichen Heilbehandler

– Maßnahmen zur Vermeidung von Verstößen gegen die gesetzlichen Regelungen

– Behandlungsmöglichkeiten des (sektoralen) Heilpraktikers

– Verstöße gegen die sektoral beschränkte Heilpraktikerlaubnis als Haftungsgrund?

– Haftungsrechtsprechung zum Personenkreis der Physiotherapeuten, medizinische Bademeister, Masseure etc.

 

 

Details

Datum:
7. Oktober 2017
Veranstaltungskategorien:
,

Anmeldung

Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an:

Anrede*


Firmenname
Straße, Nr.
PLZ, Ort

Die Rechnung geht an *

Ich wünsche Unterlagen zur Seminar-Rücktrittsversicherung

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden* (AGBs anzeigen)

Ich habe die Kursbeschreibung, Daten, Zeiten, Voraussetzungen und Bedingungen zur Seminarteilnahme zur Kenntnis genommen und erkenne sie an*

Ich bin mit der Zusendung von Informationen per eMail einverstanden

(* =Pflichtfeld)