
Diagnose und Therapie von Verletzungen bei Läufern
3. Februar 2024 - 4. Februar 2024
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Sporttrainer, auch interessierte Studenten der Sportwissenschaft, Medizinstudenten sowie Therapeuten im letzten Ausbildungsjahr |
Datum: | 03.02.2024-04.02.2024 |
Kurszeiten: | Samstag 09:00 – 17:00 Uhr Sonntag 09:00 – 16:00 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken/sportsmed-saar |
Referent/in: | Dirk Mund PT, Sportphysiotherapeut, Sportsmed-Saar (Olympiastützpunkt Rheinland-Pfalz/Saar), Lehrbeauftragter Sporthochschule des Saarlandes und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsförderung, Saarbrücken |
Gebühr: 275,00 € zzgl. 19 % MwSt. inkl. inkl. Arbeitsunterlagen
Fortbildungspunkte: 17
Laufverletzungen sind die häufigsten Beschwerdebilder, die Therapeuten in der täglichen Praxis bei sportlichen Patienten sehen. Da es sich dabei meistens um Überlastungsbeschwerden handelt, ist die Suche nach der Ursache für die Schmerzen des Patienten sehr wichtig.
In diesem Kurs werden die biomechanischen Grundlagen des Laufens dargestellt. Anhand dieses Basiswissens wird den häufigsten Verletzungen bei Läufern auf den Grund gegangen. Dabei spielt die Analyse des Laufstils eine entscheidende Rolle.
Im Kurs wird dargestellt, wie eine Laufanalyse unter annähernd Optimalbedingungen durchgeführt werden kann. Es wird jedoch ebenfalls eine Möglichkeit der beschreibenden Laufanalyse mit geringerem technischen Aufwand erarbeitet.
Screenings und Assessment spielen bei der Diagnostik von Überlastungsbeschwerden eine wichtige Rolle. Den Teilnehmern werden entsprechende Tools an die Hand gegeben, um mögliche Ursachen von Laufverletzungen zu erkennen und erfolgreich zu behandeln.
Bitte zum Kurs mitbringen:
– Motivation
– Laufschuhe
– Laufbekleidung
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: