+49 681 9 48 88 0 info@rombusakademie.de

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Datenschutz in der Praxis nach DSGVO

12. Juli 2018

in Kooperation mit ‚das MediABC‘

Zielgruppe:
   selbständige Vertreter aller therapeutischen Berufe, leitende Mitarbeiter von Therapieabteilungen
Datum:      12. Juli 2018
Kurszeiten:      Donnerstag, 10:00 – 17:15 Uhr
Ort:      r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken
Referent/in: Rainer Horbach
Rechtsanwalt, Sachverständiger für die Bewertung von Arzt- und Physiotherapiepraxen, Datenschutzbeauftragter (Extern)
Gebühr: 135,00 € zzgl. 19 % MwSt. (inkl. Arbeitsunterlagen)
Die neue EU-Datenschutzgrundverordnung ist seit Ende Mai 2018 für alle verbindlich. Für alle selbständigen Therapeutinnen und Therapeuten heißt es jetzt: das Datenschutzkonzept der Praxis überarbeiten und auf die DSGVO anpassen. Aktuell haben sich noch immer sehr viele Praxen nicht auf die neuen Anforderungen eingestellt. Abmahnungen drohen: Bei Verstößen ist mit empfindlichen Strafen zu rechnen!

Wichtig zu wissen: Es ändert sich vieles. Jede Praxis – ganz gleich welcher Größe – muss künftig ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten führen. In diesem müssen alle in der Praxis vorhandenen Verfahren der Datenverarbeitung und die IT-Struktur aufgeführt und dokumentiert werden. Zudem muss nach dem neuen Gesetz künftig auch eine Abschätzung und Bewertung aller Risiken für die Betroffenen durchgeführt werden.

Praxen mit mindestens 2 Therapeuten müssen zudem feststellen, ob die Benennung eines Datenschutzbeauftragten und die Durchführung einer Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich ist und diese Entscheidung dokumentieren.
All dies ist in der Datenschutzdokumentation festzuhalten.

 Inhalte:

Mit Fallbeispielen aus der Praxis, Checklisten und Ausfüllhilfen wird aufgezeigt, dass Datenschutz kein Hexenwerk ist und bei Patienten Vertrauen schafft. Ziel ist es, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, die künftig unbedingt erforderliche Datenschutzdokumentation zu führen und die Praxis den neuen Datenschutzbestimmungen entsprechend auszurichten. Es gilt, Schwachstellen in den Praxen, an denen möglicherweise nachgebessert werden muss, gemeinsam aufzuspüren und Strategien zu entwickeln, die dazu dienen, Datenschutz ohne großen Kostenaufwand und Investitionen sicher zu betreiben.

Schwerpunktmäßig geht es um

·       Grundzüge des Datenschutzrechts / Die DSGVO und Ihre Pflichten verstehen
·       Datensicherheit und Maßnahmen zur Herstellung angemessener Schutzniveaus
·       Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
·       Datenschutz-Folgenabschätzung und der Datenschutzbeauftragte

Lehrmaterial: Zu dem Seminar erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein ausführliches Skript zum Datenschutz in der physiotherapeutischen Praxis, Checklisten und praktische Ausfüllhilfen für die eigene Verwendung.

 

 

Details

Datum:
12. Juli 2018
Veranstaltungskategorien:
, , ,

Anmeldung

Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an:

Anrede*


Firmenname
Straße, Nr.
PLZ, Ort

Die Rechnung geht an *

Ich wünsche Unterlagen zur Seminar-Rücktrittsversicherung

Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich mit diesen einverstanden* (AGBs anzeigen)

Ich habe die Kursbeschreibung, Daten, Zeiten, Voraussetzungen und Bedingungen zur Seminarteilnahme zur Kenntnis genommen und erkenne sie an*

Ich bin mit der Zusendung von Informationen per eMail einverstanden

(* =Pflichtfeld)