
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ATAXIE
12. November 2017
Zielgruppe: | Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, an einem ganzheitlichen Behandlungsansatz interessierte Logopäden |
Datum: | 12. November 2017 |
Kurszeiten: | Sonntag, 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort: | r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken |
Referent/in: | Nadja Kanwischer Physiotherapeutin, NEKU Dozentin für Neurologie, Ataxie, Spastik und Morbus Parkinson im Neuroteam |
Gebühr: | 105,00 € zzgl. 19 % MwSt. |
Fortbildungspunkte: | 9 |
Physiotherapie und Ergotherapie sind für Patienten mit Ataxie derzeit die einzig möglichen Behandlungsmethoden, um den Verlust der motorischen Fähigkeiten zu verlangsamen, die Ausführung der alltäglichen Bewegungsabläufe so lange wie möglich zu erhalten und die Sturzgefahr zu minimieren. Allerdings stellt dies die Therapeuten immer wieder vor große Schwierigkeiten.
Zahlreiche Krankheitsbilder wie Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Hirninfarkte, Hirnblutungen und andere entzündliche Prozesse gehen mit einer Störung der zielgerichteten, zeitlichen und räumlichen Bewegung einher, deren Ausprägung unterschiedlicher Natur ist. Dieser Kurs vermittelt praktische Ansätze zur Befunderhebung und Behandlung von ataktischen Bewegungsstörungen, durch kurze Wiederholung der Neuroanatomie und – Physiologie als Grundlage für das Verständnis der ataktischen Problematik. Anhand verschiedener Patientenbeispiele wird auch die Unterscheidung der verschiedenen Ataxie-Formen verdeutlicht. Das Behandlungskonzept basiert darauf, Koordination mit dem Ziel zu trainieren, die Feinmotorik, die allgemeine Koordination sowie das Gleichgewicht zu verbessern und dadurch eine deutliche Steigerung der Lebensqualität im Alltag zu erreichen.
|
Ähnliche Veranstaltungen
Anmeldung
Sie können diesen Anmeldebogen downloaden oder melden Sie sich hier für das Seminar [titelzeigen] direkt online an: