
Seminare, Fortbildung, Weiterbildung im Saarland für Ärzte, Therapeuten, Krankenpflege, Altenpflege, Anwälte, Recht, Steuern und Betriebswirtschaft – AZAV zertifiziert
Für jeden das richtige Qualifizierungsangebot.
Vom Seminar bis zum Fachlehrgang.
Die r.o.m.b.u.s. Akademie Saarbrücken ist eine Einrichtung der beruflichen Fort- und Weiterbildung und wendet sich mit Seminaren, Tagungen und Lehrgängen an ausgewählte Zielgruppen. In verschiedenen Bereichen arbeiten wir bundesweit mit namhaften Partnern zusammen. Die Akademie ist u.a. Mitglied im akw Arbeitskreis Wirtschaft, im Club des Affaires Saar Lorraine und im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren (BVMBZ).

Gesundheitswesen
• Niedergelassene Ärzte
Seminare zu Abrechnungsproblemen und juristischen Fragen zu Personalführungs- und Sozialkompetenz an.
• Krankenhaus- und Altenpflegebereich
Schwerpunkt im juristischen und betriebswirtschaftlichen Bereich.
• Therapeuten
Physiotherapeuten/Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Logopäden, Erzieher, Lehrer und Sonderschulpädagogen, Sportlehrer und -therapeuten, Heilpraktiker, Pflegekräfte in der Altenhilfe werden fachspezifische Inhalte, Organisations- und Sozialkompetenz im Rahmen unseres Angebots vermittelt.
Betriebsräte
Für Betriebsräte bieten wir Betriebsratsschulungen kostengünstig und unabhängig von Gewerkschaften und Arbeitsgeberverbänden zu rechtlichen Themen – vornehmlich Arbeitsrecht und Betriebsverfassungsrecht – an. Darüber hinaus fördern wir durch Schulungen und Seminare aus dem Bereich der persönlichen Fortentwicklung von Betriebsräten (Gesprächsführung, Kommunikation, Präsentation, Moderation u. a. m.) die erfolgreiche Arbeit als Mitglied der Personalvertretung.
Hinzu kommen Seminare zu Spezialthemen (Mobbing, Suchtprävention, flexible Arbeitszeit u. a.). Auf Anfrage werden Seminare zu Spezialthemen für geschlossene Gruppen eines Unternehmens bzw. Inhouse-Seminare durch unsere Referenten angeboten.
Alle Veranstaltungen können sowohl von Mitgliedern von Betriebsräten nach § 37 Abs. 6 BetrVG als auch von Mitgliedern von Schwerbehindertenvertretungen nach § 96 Abs. 4 SGB IX zur Verschaffung erforderlicher Kenntnisse genutzt werden.
Recht & Steuern
• Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Banken, Versicherungen
Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater sowie Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und Unternehmen vermitteln wir in Seminaren und Fachlehrgängen fachspezifische juristische, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Inhalte, Praxismanagement, Praxismarketing und Personalführung.
Medical Academy
• Ausländische Gesundheitsfachkräfte
Die Akademie bietet spezielle Integrationsprogramme für ausländische Gesundheitsfachkräfte an, die theoretischen Fachunterricht, Fachpraxis und fachsprachliche Unterstützung integriert zusammenführen und damit auch dem Bedarf der hiesigen Einrichtungen des Gesundheitswesens Rechnung tragen. Die Kurse sind AZAV-zertifiziert und damit förderfähig durch Arbeitsagentur/Jobcenter sowie nach CQualifizierungschancengesetz.
Insbesondere gilt dies für die Vorbereitungskurse zur Kenntnisprüfung Humanmedizin für Ärztinnen und Ärzte, die ihre Qualifikation ausserhalb der EU erworben haben. Diese Kurse werden in Vollzeit und auch berufsbegleitend in Teilzeit angeboten.
Die nächsten Kurse für Gesundheitsfachkräfte mit Migrationshintergrund:
-
- Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung Humanmedizin (Vollzeit)/ Beginn 16. Oktober 2023
- Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung Humanmedizin (Kompaktkurs berufsbegleitend)/ Beginn Januar 2024
- Vorbereitungskurs zur Kenntnisprüfung Pflegefachfrau/Pflegefachmann / Beginn 06. November 2023
- Zertifikatslehrgang Häusliche Betreuung – Unterstützung bei Aktivitäten des täglichen Lebens/ Beginn 06. November 2023
Der Zertifikatslehrgang Häusliche Betreuung bietet eine Einstiegsqualifizierung in eine helfende Tätigkeit im Bereich der ambulanten und stationären Pflege sowie häuslicher Betreuung für Menschen mit Migrationshintergrund an.
Die Veranstaltungen der Akademie erfüllen die Vorgaben für berufliche Weiterbildung gem. § 7 Abs. 2 SBFG i.d.F.v. 10.02.2012 im Saarland und gem. § 14 der Landesverordnung zur Durchführung des Bildungsfreistellungsgesetzes i.V.m. § 9 Satz 2 des Bildungsfreistellungsgesetzes des Landes Rheinland-Pfalz (BFG).
Maßgeschneiderte Lösungen – von der Beratung bis zur Prozessbegleitung
Firmeninterne Begleitung, Prozessbegleitung und Trainings: Viele Veranstaltungen können auch firmenintern bzw. für eine einzelne Praxis oder Klinik gebucht werden. In enger Absprache mit Ihnen können Themen im Hinblick auf individuelle Bedürfnisse und besondere Gegebenheiten angepasst oder ergänzt werden.
Über die Konzeption von einzelnen Inhouse- oder Sonderseminaren hinaus stehen Ihnen die Weiterbildungsspezialisten der Akademie von der Bedarfsanalyse bis zur Realisierung umfassender Weiterbildungs- und Trainingskonzepte bei Personalentwicklungsprojekten zur Seite.
Im Bedarfsfall können hierbei Buchungen im offenen Seminarprogramm für einzelne Mitarbeiter mit speziell konzipierten Inhouse-Seminaren und Einzel-Coachings kombiniert werden.
Detailgenaue Planung – professionelle Betreuung
Auf Wunsch übernimmt die Akademie die organisatorische Umsetzung Ihrer Ideen für ein Firmen-Event oder stellt Ihnen die Räumlichkeiten und technischen Hilfsmittel für eine Veranstaltung oder ein Meeting zur Verfügung.